Enaera für Athleten

Steigere deine Performance und erhole dich schneller mit Enaera –
Dein Partner für Spitzenleistung und Wohlbefinden.

Jetzt entdecken

In den Enaera Geräten wird ein natürlicher Prozess nachgebildet, durch den du energetisierte Luft auch in Innenräumen einatmen kannst, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Sie ermöglichen es dem Körper, den aus der Luft aufgenommenen Sauerstoff effizienter für die eigene Energieproduktion zu nutzen. Ein entscheidender Faktor dafür ist die Singulett-Sauerstoff-Energie (engl. Singlet-Oxygen-Energy, kurz: S.O.E.). Diese Energie entsteht in der Natur, wenn Sauerstoff von seiner aktiven Singulett-Form in seinen stabilen, inaktiven Grundzustand übergeht. Die dabei frei werdende Energie wird von Wassermolekülen in der Luftfeuchtigkeit aufgenommen – ein Prozess, der kontinuierlich in der Natur stattfindet, in künstlichen Räumen allerdings fehlt.

Unsere Enaera Technologie ahmt diesen natürlichen Prozess gezielt nach und macht die dabei entstehenden Energie auch in Innenräumen verfügbar.

Die Vorteile der Enaera Technologie für Athleten


Athleten profitieren besonders von der Enaera Technologie, da sie ihre Erholung beschleunigen, die Energie steigern und den Schlaf fördern kann. So konnte unsere Technologie bereits bei den Olympischen Spielen 1996 ihre Wirkung unter Beweis stellen.

Die Vorteile unserer auf S.O.E. basierenden Technologie sind unübersehbar und vielfältig:

  • Deutlich weniger Laktat im Blut nach Belastung
  • Verbesserte Hertzfrequenzvariabilität (HRV) bei Sport
  • Stärkung der körpereigenen Regenerations- und Leistungsfähigkeit
  • Verbesserte Regeneration ermöglicht effizienteres Training.
  • Verbesserte Sauerstoffnutzung in Mitochondrien (Skelett-Muskelzellen haben pro Zelle bis zu 4000x mehr Mitochondrien)
  • Verbessert auch den Schutz in Mitochondrien vor Sauerstoffradikal-Kettenreaktionen.
Deutlich weniger Laktat im Blut nach Belastung
Verkürzte Regenerationszeit – mehr Effizienz im Training
Optimierte Herzfrequenzvariabilität (HRV) 
Stärkung der körpereigenen Regenerations- und Leistungsfähigkeit
Verbesserte Sauerstoffnutzung in Mitochondrien (Skelett-Muskelzellen haben pro Zelle bis zu 4000x mehr Mitochondrien)
Verbessert auch den Schutz der Mitochondrien vor Sauerstoffradikal-Kettenreaktionen

Mehr Energie für mehr Leistung

Ein Athlet ist auf Energie angewiesen, um seine sportliche Leistung zu maximieren. Diese Energie ist entscheidend für viele Faktoren, die seinen Erfolg im Sport ausmachen. Im Leistungssport sind die Anforderungen vielfältig und reichen von mentaler Klarheit, Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Reaktionsfähigkeit bis hin zur Willenskraft.

Verbesserung der Sauerstoffverwertung
Mit der Enaera Technologie unterstützen wir Amateur- und Leistungssportler, ihre Fähigkeiten zur Sauerstoffverwertung zu verbessern. Das Phänomen: ein trainierter Körper ist ausdauernder, bleibt leistungsfähiger und erholt sich schneller, wodurch Schäden wie Muskelkater reduziert werden.

Physische und psychische Leistungssteigerung
Die regelmäßige Anwendung der Enaera Technologie führt zu einer psychisch und physisch höheren Leistungsfähigkeit, einem vitaleren Körpergefühl, verbesserter Kraft und einer höheren Belastbarkeit. Diese Vorteile sind in der sportlichen Praxis von unschätzbarem Wert.

Energieproduktion in den Zellen
Was immer im menschlichen Körper geschieht, benötigt Energie, die der Körper in seinen Organen bzw. deren Zellen erzeugt. Grundvoraussetzung für alle energetischen Abläufe ist die Zufuhr von Sauerstoff. Dieser gelangt mit der Atmung durch die Lunge in den Körper, wird durch den Blutkreislauf zu allen Zellen transportiert und ermöglicht den Zellen, Energie mithilfe des Sauerstoffs zu erzeugen.

Werde Teil der Enaera Community

Tritt einer wachsenden Gemeinschaft von Profi- und Amateurathleten bei, die die Vorteile der Enaera Technologie bereits nutzen. Erfahre aus erster Hand, wie die Singulett-Sauerstoff-Energie deine Leistung transformieren kann.

Jetzt entdecken

Braucht ein Sportler mehr Sauerstoff?

Ein Sportler verbraucht bis zu 100-mal mehr Sauerstoff als ein Nicht-Sportler. Diese erhöhte Sauerstoffaufnahme kann jedoch die Bildung freier Radikale fördern.

Wenn der Körper nicht in der Lage ist, die hohe Belastung auszugleichen, kommt es vermehrt zu sogenannten Radikalkettenreaktionen – besser bekannt als oxidativer Stress. Dies kann langfristig zu Problemen wie vorzeitiger Hautalterung, geschwächtem Gewebe statt dessen Stärkung durch Training und einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte führen.

Die Grundlage für Gesundheit ist ein Gleichgewicht zwischen Belastung und Erholung sowie zwischen der Bildung freier Radikale und der Fähigkeit des Körpers, diese auszugleichen. Daher ist es entscheidend, die antioxidative Kapazität der Zellen zu stärken.

Redox-Regulation: Der Schlüssel zur Zellgesundheit
Das passiert nicht einfach durch die Einnahme von Antioxidantien, sondern durch die sogenannte Redox-Regulation.
Dabei wechseln sich Oxidation und Reduktion ab – Prozesse, bei denen Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden. Besonders wichtig sind dabei spezielle Enzyme, die in unseren Zellen und deren Mitochondrien gezielt hergestellt werden.

Auch dieser Prozess erfordert Energie:

Sauerstoff, der in einem stabilen, reaktionsunfähigen Zustand vorliegt, ist energetisch nicht nutzbar, da er keine biochemischen Reaktionen auslösen kann, die für die Energieproduktion in den Zellen erforderlich sind.

Sauerstoff und Energie: Die Rolle der Mitochondrien
IIn den Zellen, genauer gesagt in den Mitochondrien, wird der Sauerstoff in einen reaktionsfähigen Zustand versetzt. Dort verbindet er sich mit Wasserstoff, wodurch Energie und Wasser entstehen. Beide sind essenziell für lebenswichtige Prozesse im Körper.Dieser Schritt stärkt gleichzeitig die Regulationsfähigkeit der Zellen – ihre Fähigkeit, flexibel auf die Anforderungen des Körpers zu reagieren, wie bei gesteigerter Belastung durch Sport oder der Neutralisierung übermäßig gebildeter freier Radikale.Durch die verbesserte Sauerstoffnutzung wird nicht nur die Energiegewinnung optimiert, sondern auch oxidative Schäden reduziert, was zu einer langfristigen Förderung der Zellgesundheit führt. Dies macht den Körper widerstandsfähiger und leistungsfähiger.

Die Rolle der Enaera Technologie bei der Regeneration
Die Enaera Technologie unterstützt dich bei genau diesem Prozess, indem sie Singulett-Sauerstoff erzeugt, dessen freigesetzte Energie an Wassermoleküle übertragen wird, die du einatmest. Die energetisierten Wassermoleküle geben ihre Energie an den Körper weiter – bis in die Zellen und Mitochondrien. Dies fördert die effiziente Nutzung von Sauerstoff für die Energieproduktion und unterstützt die Regeneration während und nach intensiven Trainingseinheiten.So werden die Zellen in ihrer gesamten Produktivität und Regulationsfähigkeit gestärkt, die Erzeugung übermäßiger Radikalbildung reguliert und die Zellgesundheit langfristig gefördert, was deine Leistung steigert und deine Erholung beschleunigt.

Effektivere Nutzung des Sauerstoffs: Mehr als nur Sauerstoffanreicherung
Die Erhöhung des Sauerstoffgehalts in der Atemluft über die natürlichen 21 % hinaus führt nicht automatisch zu einer besseren Nutzung des Sauerstoffs durch die Mitochondrien.Denn die Fähigkeit, Sauerstoff effektiv zu nutzen, hängt nicht nur von der Menge des aufgenommenen Sauerstoffs ab, sondern auch von der Effizienz, mit der die Zellen diesen für die Energieproduktion nutzen können. Die Herausforderung liegt darin, die natürlichen Prozesse im Körper zu unterstützen, die dafür sorgen, dass der Sauerstoff bestmöglich in die Mitochondrien gelangt und dort für die Energieproduktion genutzt wird.

Enaera konzentriert sich darauf, die natürliche Sauerstoffnutzung des Körpers effizienter zu machen – und zwar direkt aus der vorhandenen Atemluft.

Erfahrungsbericht Athlet

Breezy hilft mir seit der Nutzung dabei meine Ausdauer auf ein neues Level zu bringen. Ich habe zwar nicht damit gerechnet, aber bereits nach wenigen Anwendungen konnte ich einen deutlichen Unterschied feststellen. Besonders gerne verwende ich das Gerät in der Regenerationsphase.

Claudia Marx